Der Kühlschrank zeigt einen Alarm, ein rotes Warnlicht, blinkendes Dreick und ein Signal ertönt

Ausgabe

  • Ein Alarm wird angezeigt
  • Ein rotes Licht blinkt auf dem Display
  • Das Display zeigt ein blinkendes Dreieck
  • Das Gerät piept
  • Das Gerät kühlt nicht ausreichend; die Temperatur ist zu hoch

Gilt für

  • Kühlschrank
  • Kühl-Gefrier-Kombination

Lösung

  1. Dieser Alarm weist auf eine zu hohe Temperatur im Gerät hin. Sie können den Alarm ausschalten, indem Sie eine beliebige Taste drücken.

Folgende Punkte empfehlen wir zu beachten:
Im täglichen Gebrauch:

  1. Erstinbetriebnahme:
    Warten Sie bei der Erstinbetriebnahme etwa 12 Stunden, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.
  2. Die Tür wurde nicht richtig geschlossen:
    Vermeiden Sie es, das Gerät für längere Zeit geöffnet zu lassen.
  3. Eine große Menge ungekühlter Lebensmittel wurde in das Gerät gegeben:
    Dadurch steigt die Temperatur im Innenraum an und ein Alarmsignal kann ertönen.
    Nutzen Sie die Funktion Coolmatic bzw. Frostmatic, sofern ihr Gerät damit ausgestattet ist.
  4. Überprüfen Sie, ob der Ventilator im Inneren des Geräts läuft (sofern Ihr Gerät damit ausgestattet ist).
    Sie können den Ventilator überprüfen, indem Sie die Tür einen Moment lang schließen und sie dann wieder öffnen. Direkt nach dem Öffnen der Tür können Sie hören, ob der Ventilator läuft und ob er zu rasch wieder abschaltet.

  5. Türdichtung:
    Überprüfen Sie, ob die Türdichtung sauber und unbeschädigt ist.

  6. Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß kühlt.
    • Stellen Sie dazu ein Glas Wasser mit einem Thermometer in den Kühlschrank. Schließen Sie die Tür und lesen Sie die Temperatur nach ca. 4 bis 5 Stunden ab.
    • Wenn die Temperatur je nach Einstellung zwischen +2 und +8°C liegt, dann funktioniert der Kühlschrank richtig.
    • Die Kerntemperatur der Lebensmittel ist wichtiger als die Lufttemperatur im Innenraum des Kühlschranks, da die Lufttemperatur während jedes Kühlvorgangs schwankt, wenn sich der Kühlkompressor ein- und ausschaltet.
    • Je nach Thermometer kann die Anzeige um ein 1-2°C von der tatsächlichen Temperatur abweichen.
    • Ändern Sie die Temperatur je nach Modell im Display oder mit dem Drehwähler.

Installation und Aufstellung:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Gerät gemäß Installationsanweisung aufgestellt und je nach Modell eingebaut ist.
    Hinweise dazu finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung bzw. Installationsanweisung.
  2. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur der Klimaklasse dieses Geräts entspricht. Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf dem Typenschild:

Bezeichnung

Geeignet für eine Umgebungstemperatur von

SN

+10°C bis +32°C

N

+16°C bis +32°C

ST

+16°C bis +38°C

T

+16°C bis +43°C


Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, empfehlen wir Ihnen, einen Technikertermin zu vereinbaren

War dieser Artikel hilfreich?

Ersatzteile & Zubehör

Bestellen Sie Originalersatzteile und Zubehör für Ihr Zanussi-Produkt und lassen Sie sie schnell und günstig per Post liefern.

Zum Webshop