Der Wäschetrockner lässt sich nach einem Trockenprogramm nicht einschalten
Ausgabe
- Der Wäschetrockner kann nach einem Trockenprogramm nicht eingeschaltet werden.
- Der Lavatherm Trockner lässt sich nicht einschalten.
- Der Wäschetrockner startet nicht.
- Der Wäschetrockner funktioniert nicht.
Gilt für
- Ablufttrockner
- Kondensationstrockner
- Wärmepumpentrockner
Lösung
- Berühren Sie die Ein/Aus-Taste erneut.
- Kontrollieren Sie die Steckdose/Sicherung auf deren Funktion, indem Sie beispielsweise einen Fön in die Steckdose einstecken und einschalten.
- Ist die Steckdose defekt, wenden Sie sich an Ihren Elektro-Installationsbetrieb.
- Ist die Steckdose defekt, wenden Sie sich an Ihren Elektro-Installationsbetrieb.
- Wenn die Anzeige leuchtet, aber das Programm nicht startet:
- Wurde die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Start/Pause-Taste gedrückt?
- Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet - Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst
- telefonisch 01/866 40-330 Mo-Do 7.30- 16:15 Uhr, Fr 7:30-13:30 Uhr
- per E-Mail
retour.kundendienst@electrolux.co.at
Störungen, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Das Trockenprogramm dauert zu lange
- Der Trockner erzeugt ungewöhnliche Geräusche
- Der Wäschetrockner zeigt die Fehlermeldung ""ERR"" an
- Warnleuchte (n) des Wäschetrockners können nicht ausgeschaltet werden
- Der Wäschetrockner weist sichtbare Schäden auf
- Trommel des Wäschetrockners dreht sich nicht, keine Fehlermeldung
- Wäschetrockner funktioniert nicht / reagiert nicht
- Wäschetrockner heizt nicht auf
- Der Wäschetrockner zeigt die Fehlermeldung C6 an
- Die Sicherungen/der FI-Schalter lösen wegen des Wäschetrockners aus