Unangenehmer Geruch in der Waschmaschine
Beschreibung
- Aus dem Waschmaschine kommt ein unangenehmer Geruch, aber kein Schmorgeruch.
- Die Wäsche riecht nach dem Waschen unangenehm.
- Schmierfilm auf Gerät oder Wäsche
- Auf dem Faltenbalg bzw. auf der Gummidichtung befinden sich dunkle oder schwarze Punkte.
- Waschmaschine oder Wäsche riecht abgestanden.
Gilt für
- Frontlader-Waschmaschinen
- Einbau-Waschmaschinen
- Toplader Waschmaschinen
Lösung
Das feuchtwarme Klima in der Waschmaschine in Verbindung mit Waschmittelrückständen bietet einen idealen Nährboden für verschiedene Mikroorganismen. Diese können für einen unangenehmen Geruch verantwortlich sein.
Vorbeugende Maßnahmen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden:
- Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch korrekt an den Siphon angeschlossen ist oder Ihre Abwasserleitung mit einem Siphon ausgestattet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem das Gerät steht, gut belüftet ist.
- Dosieren Sie das Waschmittel nach Wäschemenge und Wäscheart gemäß Herstellerangaben.
- Waschen Sie - sofern es der Wäscheposten erlaubt - hin und wieder mit einer Temperatur von 60°C oder höher.
- Vermeiden Sie es, nur kalte Waschgänge zu nutzen.
- Verwenden Sie ab und zu, sofern es der Wäscheposten zulässt, Waschpulver für weiße Wäsche
- Lassen Sie die Tür bzw. den Deckel nach jedem Waschen immer angelehnt / leicht geöffnet.
Öffnen Sie dabei gleichzeitig die Waschmittelschublade bei einem Frontlader, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. - Lassen Sie feuchte, schmutzige Wäsche vor dem Waschen trocknen, bevor Sie sie in einem Behälter bis zur nächsten Wäsche aufbewahren.
- Reinigen Sie von Zeit zu Zeit auch diesen Behälter.
- Entnehmen Sie die Wäsche sofort nach Programmende und trocknen Sie.
Maßnahmen, wenn bereits unangenehme Gerüche aufgetreten sind:
- Überprüfen Sie, ob die Waschmaschine heizt, wenn Sie ein Programm mit hoher Temperatur starten.
Bei einer Frontlader-Waschmaschine wird das Bullauge nach ca. einer halben Stunde bis ganzen Stunde warm. - Reinigen Sie folgende Teile der Waschmaschine wie in der beschrieben:
- den Waschmittelbehälter unter fließendem Wasser mit einer Bürste.
Bei einem Frontlader: Reinigen Sie auch den Waschmittelschacht
Bild 1: Frontlader Schublade und Schacht / Toplader Waschmittelbehälter

- die GummidichtungBild 2: Gummidichtung der Frontlader-Waschmaschine

- Bei einem Frontlader: Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen im Faltenbalg bzw. in der Türdichtung um das Bullauge herum.
Ziehen Sie die Gummifalten etwas auseinander, um die Verunreinigung zu entfernen.
- Überprüfen Sie den Ablauffilter bzw. das Flusensieb bzw. die Fremdkörperfalle wie in der beschrieben (sofern es vorhanden ist).
Bild 3: Fremdkörperfalle im Sockelbereich

- Starten Sie ein Programm mit hoher Temperatur und verwenden Sie einen . Über unseren erhalten Sie folgende Produkte:
- " " Dieser leistungsstarke Reiniger entfernt Rückstände von der Türdichtung, den Leitungen und der Trommel, wenn nicht regelmäßig gereinigt wurde.
Super Clean für Waschmaschinen
- " "entkalkt, entfettet und reinigt Geschirrspüler und Waschmaschinen. Einmal im Monat oder nach 30 Zyklen anwenden.
Clean and Care Waschmaschinenreiniger
- Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst
- telefonisch 01/866 40-330 Mo-Do 7.30- 16:15 Uhr, Fr 7:30-13:30 Uhr
- per E-Mail
retour.kundendienst@electrolux.co.at
Störungen, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen.