Wie kann ich meinen Trockner transportieren?
Ausgabe
- Muss der Wärmepumpen-Trockner stehend transportiert werden?
- Kann der Wärmepumpen-Trockner auch liegend transportiert werden?
- Gibt es für meinen Wärmepumpen-Trockner eine Transportsicherung?
Gilt für
- Wärmepumpen-Wäschetrockner
- konventioneller Wäschetrockner
Lösung
- Transportsicherung
- Neugeräte:
Bei Neugeräten ist die Trommel gesichert. Wird die Trommel gedreht, löst sich die Transportsicherung automatisch und ein einmaliges Klacken ist zu hören.
Hinweise zum Transport finden Sie bei Neugeräten auf der Verpackung! - Bereits genutzte Geräte:
Bei bereits genutzten Geräten wird keine Transortsicherung benötigt!
- Neugeräte:
- Transportieren Sie den Trockner möglichst stehend.
- Alternativ können Sie das Gerät zum Transport bei kurzen Strecken auch auf die Seite der Kondensat-Schublade oder auf die Rückwand legen.
- Bei bereits gebrauchten Geräten kann Wasser austreten!
- Bei bereits gebrauchten Geräten kann Wasser austreten!
- Wärmepumpen-Wäschetrockner: Lassen Sie das Gerät nach dem Transport mehrere Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
- Weitere Hinweise finden Sie auch in der Bedienungsanleitung.
Störungen, die durch unsachgemäße Installation entstehen, sind von der Garantiezusage ausgenommen!
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Der Wäschetrockner bleibt nach dem Programmende nicht stehen
- Die Wäsche geht beim Trocknen ein
- Der Wäschetrockner zeigt den Fehlercode EHO, EH0 an
- Das Trockenprogramm dauert zu lange
- Der Trockner erzeugt ungewöhnliche Geräusche
- Der Wäschetrockner zeigt die Fehlermeldung ""ERR"" an
- Warnleuchte (n) des Wäschetrockners können nicht ausgeschaltet werden
- Der Wäschetrockner weist sichtbare Schäden auf
- Trommel des Wäschetrockners dreht sich nicht, keine Fehlermeldung
- Wäschetrockner funktioniert nicht / reagiert nicht