Wie kann Kalkablagerungen in der Waschmaschine verhindert werden?

Beschreibung

  • Muss die Waschmaschine entkalkt werden?
  • Wie entfernt man Kalkablagerungen aus der Waschmaschine?

Gilt für

  • Frontlader-Waschmaschinen ohne SoftWater Technologie
  • Toplader-Waschmaschinen
  • Einbau-Waschmaschinen
  • Waschtrockner

Lösung

  1. Kalkablagerungen bilden sich oft unsichtbar für den Nutzer in der Waschmaschine.
  2. Mögliche Auswirkungen von Kalkablagerungen in der Waschmaschine:
    • Es dauert länger, um das Wasser auf zu heizen.
    • Es wird mehr Energie verbraucht.
    • Die Lebensdauer des Heizelements verkürzt sich.
    • Das Heizelement kann durchbrennen.
  3. Ursache von Kalkablagerungen:
    • Sie werden durch die „Härte“ des Wassers erzeugt. Je härter das Wasser ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kalkablagerungen im Gerät bilden.
    • Die Wasserhärte variiert in einigen Regionen. Informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte bei Ihnen vor Ort.
  4. Im Waschmittel sind Enthärter enthalten. Diese wirken aber nur beim Waschen, nicht aber beispielweise während der Spülgänge.
  5. Wir empfehlen, die Waschmaschine regelmäßig zu entkalken. Hilfestellung gibt nachfolgende Tabelle:.
    Einen erhalten Sie über unseren .

Enthärter

Webshop

Entkalkungsintervall

Wasserhärte in °F

Wasserhärte in °e, °Clark

Wasserhärte in °dH

Angaben zur Wasserhärte

< 2 Waschzyklen/Tag

2–4 Waschzyklen/Tag

> 4 Waschzyklen/Tag

0–7

0–5

0-4

Extrem weich

-

-

-

7-14

5-10

4-8

Weich

-

-

Einmal jährlich

14-21

10-15

8-12

Mittel hart

Alle 6 Monate

Alle 6 Monate

Alle 6 Monate

21–32

15–22

12–18

Wenig hart

Alle 6 Monate

Alle 3 Monate

Alle 3 Monate

> 32

> 22

> 18

Hart

Alle 3 Monate

Alle 2 Monate

Jeden Monat

War dieser Artikel hilfreich?

Ersatzteile & Zubehör

Bestellen Sie Originalersatzteile und Zubehör für Ihr Zanussi-Produkt und lassen Sie sie schnell und günstig per Post liefern.

Zum Webshop